Файл: 9. Vergleich der deutschen und der russischen Konsonanten.docx

ВУЗ: Не указан

Категория: Не указан

Дисциплина: Не указана

Добавлен: 05.01.2021

Просмотров: 90

Скачиваний: 1

ВНИМАНИЕ! Если данный файл нарушает Ваши авторские права, то обязательно сообщите нам.

9. Vergleich der deutschen und der russischen Konsonanten

Beim Vergleich des deutschen und russischen Konsonantismus werden

sowohl die rein artikulatorischen (physiologischen), als auch die distinktiven Merkmale beachtet. Als Hauptunterschiede des deutschen Konsonantismus im Vergleich zu dem russischen gelten:

  • Der Grad der Muskelspannung und des Expirationsdrucks. Im Deutschen ist die Muskelspannung stark, der Explosionsdruck verstärkt, deswegen werden die stimmlosen Engelaute (щелевой) mit einem starken Reibegeräusch (шум трения) gesprochen und die stimmlosen Verschlusslaute (смычный) bekommen ein stärkeres Geräusch (die Fortes-Artikulation) als die entsprechenden (соответственный) russischen Konsonanten, die weder die Fortes-Artikulation noch die starke Muskelspannung und die Aspiration kennen.

  • Aktivität der Stimmbänder. Im Deutschen sind die Stimmbänder verhältnismäßig (относительно) gering (незначительно) aktiv. Im Russischen entsteht der Stimmton (звонкий звук) vor dem Geräusch, im Deutschen gleichzeitig mit dem Geräusch (die Lenes-Artikulation). Die deutschen stimmhaften Konsonanten sind halbstimmhaft (наполовину звонкий), die russischen dagegen immer vollstimmhaft. Im Russischen werden stimmhafte und stimmlose Konsonanten gegenübergestellt, im Deutschen gespannte (Fortis-Konsonanten) und ungespannte (Lenis-Konsonanten).

  • Artikulationsstelle der Vorderzungenlaute (переднеязычный звук). Die deutschen Vorderzungenlaute (t, d, s, z, n, l ) werden an den Alveolen gebildet, deshalb Alveolare genannt. Die entsprechenden (соответствующие) russischen Vorder-Zungen-Konsonanten (д, т, з, с, н, л) haben Randkontakt an der Rückwand von Vorderzähnen, man bezeichnet sie als Dentale:

Vgl. Dose-доза; Ton — тон; Saal— зал

  • Artikulationsintensität der sonoren Konsonanten. Die deutschen Sonanten [m, n, 1, ŋ] unterscheiden sich von den russischen [м, н, л] durch stärkere Muskelspannung, größere Sonorität und längeres Aushalten, besonders im Auslaut: Vgl. тон - Ton; там —kam; паром - herum; лампа - Lampe

  • Art der Assimilation im Redestrom. (Siehe Artikulatorische Phonetik.

Artikulation und Koartikulation, Arten der Assimilation). Стр 23